Hirschhausens Quiz des Menschen

Samstag, 20:15 Uhr, Das Erste

Warum schlägt unser Herz? Wie arbeitet das Gehirn? Wie funktioniert der Mensch? Die unterhaltsame Wissens- und Spieleshow „Hirschhausens Quiz des Menschen“ begeistert seit 2010 mit spannenden Einblicken in die Welt des Homo Sapiens.

Niemand anderes könnte diese Fragen besser beantworten als Arzt und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen. Mit Witz, Charme und Expertise bringt er den Zuschauern das Wunderwerk Mensch näher, während drei prominente Rateteams um 20.000€ für einen guten Zweck spielen.

Mit hochwertigen Animationen, aufwändigen Studioaktionen, Showacts und Einspielfilmen erzeugt „Hirschhausens Quiz des Menschen“ einerseits Lachen und Staunen, vermittelt aber gleichzeitig komplexes Wissen auf verständliche Art und Weise. Relevanz und Firlefanz!

Informationen

Sendelänge
180 Minuten
Sender
WDR für Das Erste
Moderation
Dr. Eckart von Hirschhausen

Bildergalerie

Offizielle Homepage zur Sendung

Andere show-Formate

Alle anzeigen

Esther Sedlaczek ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert

Esther Sedlaczek ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert in der Kategorie Beste Einzelleistung/Moderation Unterhaltung für die Moderation der Sendung Frag doch mal die Maus. Mehr

Frag doch mal die Maus

Kann man über Wackelpudding laufen? Wie viele Luftballons braucht man, um ein Kind zum Mond fliegen zu lassen? „Frag doch mal die Maus“ beantwortet seit 17 Jahren die kuriosesten Kinderfragen und bringt damit die ganze Familie zum Staunen. Mit dabei: Esther Sedlaczek, Armin Maiwald, Christoph Biemann, Ralph Caspers, Siham El-Maimouni und natürlich: Die MAUS. Mehr

Was kann der Mensch? Die Hirschhausen-Show

Dr. Eckart von Hirschhausen als Gastgeber der neuen Samstagabendshow „Was kann der Mensch?“ feiert den Menschen und all seine Fähigkeiten. Wie können Menschen lernen, rückwärtszusprechen und sogar zu singen? Was passiert im Hirn, wenn wir mit beiden Händen gleichzeitig zeichnen? Wieviel macht Talent aus, und was kann jeder von uns auch im Alltag lernen? Mehr