Heimatflimmern – Düsseldorfer Altstadt – Zwischen Party, Punk und Weltruhm

Freitag, 25.09.2020 um 20:15 WDR

Die Düsseldorfer Altstadt ist der kleinste, aber doch berühmteste Stadtteil Düsseldorfs.  Die „längste Theke der Welt“ lädt ein zum Altbiertrinken, Jungesellenabschiede bevölkern die engen Gassen, und feiernde Touristen verbringen feuchtfröhliche Abende in der berüchtigten Bolker Straße oder auf den einladenden Rheinterrassen.

Doch die Altstadt ist weit mehr als nur ein Kneipenviertel: Alteingesessene Altbierbrauereinen brauen tatsächlich das nicht nur in Düsseldorf beliebte Bier hinter den Fachwerkfassaden. Direkt gegenüber, in der Neanderkirche, werden Gottesdienste gefeiert oder Hochzeiten vollzogen, und der Kirchvorplatz dient als Biergarten. Nur wenige Meter entfernt, im ehemaligen Jesuitenkloser im Herzen der Altstadt, ist das Luxushotel De Medici zu finden, das mit seinen Skulpturen und Bildern wir ein kleines Museum wirkt. Die Kunstakademie ist in Sichtweite und gilt weltweit als Künstlerschmiede, nachdem ehemalige Professoren wie Joseph Beuys oder auch ehemalige Studenten wie Gerhard Richter den Weltruhm der Akademie begründet haben. Aber auch die Popkultur hat Düsseldorf weltbekannt gemacht. Die Elektronik-Pioniere von Kraftwerk oder auch die Punkszene um den Ratinger Hof sind weit über die Grenzen der Deutschlands hinaus bekannt.

Informationen

Sendelänge
45 Minuten
Sender
WDR

Andere reportage-Formate

Alle anzeigen

Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen

Die Zahl der illegalen Autorennen in Sachsen und Sachsen-Anhalt steigt Jahr für Jahr. „Exakt – die Story“ / „exactly“ will wissen warum und recherchiert monatelang in der Szene. Wer sind die Raser? Was kann passieren? Was muss getan werden, um Raser zu stoppen? Wie will die Politik die Raser aufhalten? Und wie alltagstauglich ist das Verkehrsrecht?

Emotionale Gespräche mit Betroffenen und investigative Recherchen in der Raser-Szene, der Film „Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen“ zeigt beides Mehr

Heimatflimmern: Little Tokyo – Japan am Rhein

Kunst und Kultur, Genuss und Geschäfte, Alltag und Zeremonien – das Heimatflimmern von Brigitte Büscher und Maike von Galen ist ein bildstarker, farbenfroher Streifzug durch Düsseldorf, der japanischsten Stadt im Westen. Mehr

Heimatflimmern – Von der Stulle bis zur Sterneküche

Eine Reise durchs kulinarische NRW: Wir schauen in Backöfen, öffnen Töpfe und zeigen, wie sich die Küche im Westen zwischen Tradition und Innovation. Mehr