Heimatflimmern – der Himmel über NRW

Freitag, 11.02.2022, 20:15 Uhr, WDR

Wenn Walter Extra den 300-PS-Motor seines Kunstflugzeugs startet, dann ist seine große Freiheit zum Greifen nah. Einmal abheben und er malt waghalsige Loopings in den Himmel. Er wird trudeln, kreisen, rücklings fliegen. Von oben aus gesehen ist für ihn auf der Erde alles klein: Häuser und Landschaften – aber auch Sorgen und Probleme. „Da oben bin ich wirklich frei“, sagt der 67-jährige Pilot, der seit vierzig Jahren in Hünxe im Kreis Wesel seine eigenen Flugzeuge baut. Kunstflug-Piloten aus aller Welt gehen bevorzugt mit diesen Rennmaschinen an den Start.
Am Himmel über NRW ist die Leidenschaft fürs Fliegen fast grenzenlos. Und die Freiheit auch: Wer über das am dichtesten besiedelte Flächenland Deutschlands fliegt, lernt seine Heimat aus einer neuen Perspektive kennen. Der Himmel über NRW als Sehnsuchtsort, wo man den Alltag vergessen und Weite genießen kann. Dieses Gefühl verbindet die Flug-Fans, die die WDR-Dokumentation „Der Himmel über NRW“ begleitet.
Die Filmemacher Brigitte Büscher und Benjamin Braun öffnen die Cockpit-Türen von Flug-Verrückten.
Abgehoben beeindruckend – das Heimatflimmern zeigt neben der Leidenschaft der Menschen auch die Schönheiten des Westens: mit dem Blick aus dem Cockpit auf Kölner Dom, Ruhrgebiet und Teutoburger Wald.

Informationen

Sendelänge
45 Minuten
Sender
WDR

Bildergalerie

Andere reportage-Formate

Alle anzeigen

Heimatflimmern – Von der Stulle bis zur Sterneküche

Eine Reise durchs kulinarische NRW: Wir schauen in Backöfen, öffnen Töpfe und zeigen, wie sich die Küche im Westen zwischen Tradition und Innovation. Mehr

Heimatflimmern: Mode, Models und Geschäfte

WDR-Heimatflimmern zeigt das Modeland Nordrhein-Westfalens. Wie hat es sich im Digitalen Wandel verändert? Welchen Stellenwert hat die einstige Modemetropole Düsseldorf von Weltruhm heute? Und wer sind die Modemacher von morgen im Westen? Mehr

Hype ums Gestern – Warum lieben wir Retro?

Lavalampen sind zurück in Wohn- und Arbeitszimmern, in den Modegeschäften hängen wieder Schlaghosen und ABBA feiern ihr Comeback mit neuem Album. Retro ist die Liebe fürs Gestern, dieses „Früher war alles cooler“-Gefühl. Und mit Nostalgie lässt sich vieles gut verdienen. Mehr