Heimatflimmern – Campingboom in NRW

11.09.2020, 20:15

Die Grav-Insel in Wesel ist eine Camping-Kleinstadt mit riesigem Anspruch: Deutschlands größter Campingplatz trumpft auf mit 2.500 Stellplätzen, 30 Kilometern Wegen und Straßen, eigenem Rheinzugang und 300 Bootsliegeplätzen. In einem ganz normalen Sommer brummt der Platz und zählt 2,5 Millionen Übernachtungen. 2020 mag alles ein bisschen ruhiger sein – ein bisschen kleiner ist es ganz bestimmt nicht. Besitzerfamilie Seibt hat alle Hände voll zu tun, dieses 250-Hektar-Imperium zu pflegen. Außerdem sind da ja noch die über 2.000 treuen Dauer- und Saison-Camper, die hier ihre ganz private Parzellen-Idylle leben und hegen. Camping-Glück in NRW gibt es auch eine Nummer kleiner. Zum Sonnenaufgang hinter der Scheune von Bauer Dirk Köninck im Münsterland kräht der Hahn die Natur-Camper aus ihren Schlafsäcken. Ein Zelt, eine Isomatte und ein Kocher für den Kaffee am Morgen – mehr brauchen sie nicht zum Urlaubsgefühl.

 

Informationen

Sendelänge
45 Minuten
Sender
WDR

Bildergalerie

Zur Format-Webseite des Senders

Andere reportage-Formate

Alle anzeigen

Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen

Die Zahl der illegalen Autorennen in Sachsen und Sachsen-Anhalt steigt Jahr für Jahr. „Exakt – die Story“ / „exactly“ will wissen warum und recherchiert monatelang in der Szene. Wer sind die Raser? Was kann passieren? Was muss getan werden, um Raser zu stoppen? Wie will die Politik die Raser aufhalten? Und wie alltagstauglich ist das Verkehrsrecht?

Emotionale Gespräche mit Betroffenen und investigative Recherchen in der Raser-Szene, der Film „Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen“ zeigt beides Mehr

Heimatflimmern: Little Tokyo – Japan am Rhein

Kunst und Kultur, Genuss und Geschäfte, Alltag und Zeremonien – das Heimatflimmern von Brigitte Büscher und Maike von Galen ist ein bildstarker, farbenfroher Streifzug durch Düsseldorf, der japanischsten Stadt im Westen. Mehr

Heimatflimmern – Von der Stulle bis zur Sterneküche

Eine Reise durchs kulinarische NRW: Wir schauen in Backöfen, öffnen Töpfe und zeigen, wie sich die Küche im Westen zwischen Tradition und Innovation. Mehr