Heimatflimmern – Campingboom in NRW

11.09.2020, 20:15

Die Grav-Insel in Wesel ist eine Camping-Kleinstadt mit riesigem Anspruch: Deutschlands größter Campingplatz trumpft auf mit 2.500 Stellplätzen, 30 Kilometern Wegen und Straßen, eigenem Rheinzugang und 300 Bootsliegeplätzen. In einem ganz normalen Sommer brummt der Platz und zählt 2,5 Millionen Übernachtungen. 2020 mag alles ein bisschen ruhiger sein – ein bisschen kleiner ist es ganz bestimmt nicht. Besitzerfamilie Seibt hat alle Hände voll zu tun, dieses 250-Hektar-Imperium zu pflegen. Außerdem sind da ja noch die über 2.000 treuen Dauer- und Saison-Camper, die hier ihre ganz private Parzellen-Idylle leben und hegen. Camping-Glück in NRW gibt es auch eine Nummer kleiner. Zum Sonnenaufgang hinter der Scheune von Bauer Dirk Köninck im Münsterland kräht der Hahn die Natur-Camper aus ihren Schlafsäcken. Ein Zelt, eine Isomatte und ein Kocher für den Kaffee am Morgen – mehr brauchen sie nicht zum Urlaubsgefühl.

 

Informationen

Sendelänge
45 Minuten
Sender
WDR

Bildergalerie

Zur Format-Webseite des Senders

Andere reportage-Formate

Alle anzeigen

Heimatflimmern – Von der Stulle bis zur Sterneküche

Eine Reise durchs kulinarische NRW: Wir schauen in Backöfen, öffnen Töpfe und zeigen, wie sich die Küche im Westen zwischen Tradition und Innovation. Mehr

Heimatflimmern: Mode, Models und Geschäfte

WDR-Heimatflimmern zeigt das Modeland Nordrhein-Westfalens. Wie hat es sich im Digitalen Wandel verändert? Welchen Stellenwert hat die einstige Modemetropole Düsseldorf von Weltruhm heute? Und wer sind die Modemacher von morgen im Westen? Mehr

Hype ums Gestern – Warum lieben wir Retro?

Lavalampen sind zurück in Wohn- und Arbeitszimmern, in den Modegeschäften hängen wieder Schlaghosen und ABBA feiern ihr Comeback mit neuem Album. Retro ist die Liebe fürs Gestern, dieses „Früher war alles cooler“-Gefühl. Und mit Nostalgie lässt sich vieles gut verdienen. Mehr