Darf ich oder darf ich nicht?

Montag, 20:15 Uhr, WDR Fernsehen

Darf ich Opa ins Heim stecken oder mein Baby in die Kita? Darf ich Strom verschwenden? Muss ich perfekt sein oder ist etwas Übergewicht noch okay? Fragen, die sich jeder stellt – Antworten geben die Reporter von Ansager & Schnipselmann.

Das Format versorgt die Zuschauer mit sorgfältig recherchierten Infos und Tipps. Wie hoch bezuschusst der Staat die Pflege daheim? Wie bekommt man Kind, Beruf und Altersvorsorge unter einen Hut? Oder: Wie kann ich durch gesunde Ernährung und Sport Prämien von meiner Krankenkasse kassieren?

Junge Bildsprache trifft auf sympathische Protagonisten und fundierte Fakten-Recherche – das ist die Reportage-Reihe „DARF ICH ODER DARF ICH NICHT?“

Informationen

Sendelänge
45 Minuten
Sender
WDR

Bildergalerie

Andere reportage-Formate

Alle anzeigen

23 – Der mysteriöse Tod eines Hackers

Sky Original Dokumentation über das mysteriöse Leben und den noch immer rätselhaften Tod von Karl Koch, der einer der ersten Hacker Deutschlands war und auch für den KGB spionierte. Mehr

Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen

Die Zahl der illegalen Autorennen in Sachsen und Sachsen-Anhalt steigt Jahr für Jahr. „Exakt – die Story“ / „exactly“ will wissen warum und recherchiert monatelang in der Szene. Wer sind die Raser? Was kann passieren? Was muss getan werden, um Raser zu stoppen? Wie will die Politik die Raser aufhalten? Und wie alltagstauglich ist das Verkehrsrecht?

Emotionale Gespräche mit Betroffenen und investigative Recherchen in der Raser-Szene, der Film „Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen“ zeigt beides Mehr

Heimatflimmern: Little Tokyo – Japan am Rhein

Kunst und Kultur, Genuss und Geschäfte, Alltag und Zeremonien – das Heimatflimmern von Brigitte Büscher und Maike von Galen ist ein bildstarker, farbenfroher Streifzug durch Düsseldorf, der japanischsten Stadt im Westen. Mehr