ZDF.reportage

Sonntag, 15.03.2020, ZDF

 

 

Die Schule liegt in einem sozialen Brennpunkt. Die Lehrer sind deshalb ganz besonders gefordert: Weil viele Schüler kaum Unterstützung aus dem Elternhaus bekommen, greifen die Pädagogen den Jugendlichen unter die Arme. Mehrbelastung in Zeiten des Lehrermangels: Wer hier unterrichtet, ist auch ein bisschen Sozialarbeiter. Lehrer an diese Schule zu locken, ist schwer. Deshalb setzt die Schulleitung auch auf Seiteneinsteiger. Wir begleiten den neuen Chemie-Lehrer. Bislang arbeitete er für einen Energieversorger, jetzt wird er erstmals unterrichten.

Informationen

Sendelänge
30 Minuten
Sender
ZDF

Andere reportage-Formate

Alle anzeigen

23 – Der mysteriöse Tod eines Hackers

Sky Original Dokumentation über das mysteriöse Leben und den noch immer rätselhaften Tod von Karl Koch, der einer der ersten Hacker Deutschlands war und auch für den KGB spionierte. Mehr

Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen

Die Zahl der illegalen Autorennen in Sachsen und Sachsen-Anhalt steigt Jahr für Jahr. „Exakt – die Story“ / „exactly“ will wissen warum und recherchiert monatelang in der Szene. Wer sind die Raser? Was kann passieren? Was muss getan werden, um Raser zu stoppen? Wie will die Politik die Raser aufhalten? Und wie alltagstauglich ist das Verkehrsrecht?

Emotionale Gespräche mit Betroffenen und investigative Recherchen in der Raser-Szene, der Film „Tunen, Röhren, Rasen – PS-Wahnsinn auf unseren Straßen“ zeigt beides Mehr

Heimatflimmern: Little Tokyo – Japan am Rhein

Kunst und Kultur, Genuss und Geschäfte, Alltag und Zeremonien – das Heimatflimmern von Brigitte Büscher und Maike von Galen ist ein bildstarker, farbenfroher Streifzug durch Düsseldorf, der japanischsten Stadt im Westen. Mehr